Karriere
Physician Assistant: Aufgaben, Gehalt & Jobs in Klinik und Praxis
Der Physician Assistant (PA) ist ein akademischer Gesundheitsberuf, der Ärzteteams in Kliniken und Praxen spürbar entlastet. PAs arbeiten delegiert unter ärztlicher Aufsicht, schließen…
Karriere als Arzt 2025: Zwischen Klinikreform, Flexibilität und neuen Perspektiven
Die ärztliche Karriere steht 2025 unter neuen Vorzeichen: Klinikreform, Personalmangel und zunehmende Bürokratie verändern die Arbeitswelt im Gesundheitswesen – und mit ihr die Erwartungen von…
Das neue Facharztleben: Wie sich die Erwartungen junger Ärzte verändern
Die Medizin verändert sich – und mit ihr die Menschen, die diesen Beruf ergreifen. Die Generationen Y und Z definieren Erfolg im Arztberuf anders als frühere Generationen: Selbstbestimmung,…
Wohlbefinden
Burnout bei Ärzten: Wie Zeitarbeit zur mentalen Entlastung beitragen kann
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte fühlen sich ausgelaugt, überlastet oder ausgebrannt. Der medizinische Alltag ist geprägt von Personalmangel, hoher Verantwortung und wachsender Bürokratie – ein…
Resilienz im Klinikalltag: Warum mentale Stärke heute unverzichtbar ist
Der Klinikbetrieb bringt viele Mitarbeitende psychisch an ihre Grenzen. Fachkräftemangel, emotionale Belastung, Zeitdruck und Schichtdienste gehören zum Alltag. Doch nicht alle geraten dabei…
Gewalt im Krankenhaus: Wie Kliniken ihr Personal besser schützen können
Die Gewalt gegen medizinisches Personal nimmt zu – ein alarmierender Trend, der laut dem MB-Monitor 2024 mittlerweile 41 % der Ärztinnen und Ärzte betrifft. Übergriffe, verbale Anfeindungen und…
(Fach)Wissen
Die psychosomatische Dynamik des Nocebo-Effekts
Der Nocebo-Effekt beleuchtet eine faszinierende Seite der Medizin, indem er zeigt, wie negative Erwartungen körperliche Symptome hervorrufen können. Dieser Artikel taucht ein in die komplexe…
Fachkräftemangel in OP-Teams: Warum Anästhesie und Chirurgie besonders unter Druck stehen
Ob Herzkatheter, Blinddarm-OP oder Hüftgelenkersatz – operative Eingriffe zählen zum medizinischen Alltag in deutschen Krankenhäusern. Doch genau dort, wo Präzision, Zusammenarbeit und Timing…
Medizinische Versorgung im ländlichen Raum: Wie kleine Kliniken überleben können
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum steht auf der Kippe. Während die Krankenhausreform strukturelle Veränderungen forciert, geraten viele kleine Kliniken wirtschaftlich und personell an…
* Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in einigen Texten die männliche Form gewählt, selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.